Bosch-Praxistag Werkstattausrüstung
✨ Dein Goldenes Ticket zur Bosch Experience ✨
Lieber Bosch Konzepte Partner,
es ist soweit: Dein Goldenes Ticket wartet auf dich!
Wir laden dich herzlich ein zu dem exklusiven Bosch-Praxistag – nur für unsere Partner.
📍 Wo? H+ Hotel in Niedernhausen in der Nähe von Frankfurt am Main
📅 Wann? 30. Januar 2026
⚡ Wer? Streng limitiert – nur eine Person pro Werkstatt, die in Ihrem Unternehmen die Entscheidungen für Werkstattausrüstung trifft

Was dich erwartet:
🔧 Live-Werkstatt erleben: Wir präsentieren Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen und vermitteln praxisnahe Einblicke.
🎯 Tipps & Tricks mit der Diagnosesoftware ESI[tronic]: Entdecke Funktionen, die deinen Werkstattalltag effizienter machen.
🛠️ Smarte Services von Bosch: Erlebe, wie Connected Repair, Digitales Serviceheft, Remote Diagnose und das Vehicle Health-Zertifikat deine Prozesse vereinfachen.
🚗 Innovative Kalibriersysteme: Teste modernste Lösungen für Fahrerassistenzsysteme – inklusive ADAS One.
🤝 Exklusiver Austausch mit Bosch-Experten: Stelle deine Fragen direkt und erhalte Antworten aus erster Hand.
Dein Rundum-Paket
- Teilnahme an der exklusiven Messe
- Präsentationen & Hands-on-Erlebnisse
- Abendveranstaltung & Erfahrungsaustausch mit Konzepte-Kollegen und Werkstattausrüstungs-Experten
- KOSTENFREIE Übernachtung im Hotel inkl. Frühstück vom 30.-31. Januar 2026 (im Einzelzimmer)
⚠️ Hinweis: Plätze streng limitiert – melde dich bis Ende Oktober an!
Bei Absage später als 7 Tage vor dem Event fallen 250 € Stornokosten an.
Wir freuen uns auf dich und einen unvergesslichen Tag mit Bosch!
Ansprechpartner
Name | Funktion | Telefon | |
---|---|---|---|
Name
Gartner, Ina
|
Funktion
|
Telefon |
Informations-/Transparenzpflichten
Auf dieser Veranstaltung werden Aufnahmen von den Teilnehmern angefertigt. Als Aufnahmen gelten Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen (personenbezogene Daten). Die erforderlichen Informations- und Transparenzpflichten hierfür können Sie dem nachfolgenden Informationsblatt entnehmen.
1. Verantwortlicher
1.1 Verantwortlicher für die Aufnahmen ist: Robert Bosch GmbH, Abteilung SWS2-EC
1.2 Kontaktdaten des Verantwortlichen: Robert Bosch GmbH | Postfach 41 09 60 | 76225 Karlsruhe
1.3 Dieses Informationsblatt gilt nur für die Aufnahmen, die vom Verantwortlichen selbst oder einem von ihm Beauftragten erhoben werden. Für den datenschutzkonformen Umgang mit Aufnahmen, die von einzelnen Veranstaltungsteilnehmern angefertigt worden sind, sind die jeweiligen Teilnehmer selbst verantwortlich.
2. Zweck der Verarbeitung/Rechtsgrundlage/Empfängerkategorien
2.1 Die angefertigten Aufnahmen dienen dem Einfangen der Atmosphäre, des Gesamteindrucks der Veranstaltung und Evaluation der Teilnehmerzahl oder sie werden zu Werbezwecken angefertigt. Ausgewählte Aufnahmen können zudem veröffentlicht werden, zum Beispiel im Internet, auf externen Plattformen, Social Media Accounts oder Online-/ Pressewerken oder internen Plattformen wie zum Beispiel Bosch Connect oder Bosch Global Network sowie Bosch-weltweit für interne Präsentationen genutzt werden.
Andere Zwecke als die oben genannten sind:
- Verwendung für Marketingmaßnahmen der Robert Bosch GmbH.
- Die Aufnahmen werden beim Verantwortlichen auf einem Laufwerk gespeichert.
2.2 Die Empfängerkategorien der Aufnahmen sind daher intern/extern.
2.3 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Einwilligung der betroffenen Person vor Anfertigung der Aufnahme, die mündlich eingeholt wird oder auf einer affirmierenden Handlung beruht (hier: Absenden dieses Formulares).
3. Löschung
Die Löschung Ihrer Aufnahmen erfolgt, wenn diese zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn die Verarbeitung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als nötig gespeichert werden, wird der Verantwortliche eine regelmäßige Überprüfung des Zweckes durchführen.
4. Widerruf der Einwilligung (Falls eine andere Rechtsgrundlage als die Einwilligung angegeben wird, ist Nr. 4 nicht Gegenstand der Informationspflichten)
4.1 Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs wird hierdurch nicht berührt.
4.2 Der Verantwortliche für den Widerruf ist Robert Bosch GmbH, SWS2-EC
5. Betroffenenrechte/Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
5.1 Sie als Betroffener haben das Recht, jederzeit Auskunft zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Ferner haben Sie ein Recht auf Datenberichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Löschung sowie Datenportablität.
5.2 Für Auskunft, Berichtigung, Anregungen und Beschwerden hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie sich an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden.
5.3 Die Anschrift lautet
Datenschutzbeauftragter
Abteilung Informationssicherheit und Datenschutz Bosch-Gruppe (C/ISP), Robert Bosch GmbH; Postfach 30 02 20; 70442 Stuttgart; DPO@bosch.com
6. Beschwerderecht
6.1 Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
6.2 Die Aufsichtsbehörde für diesen Verantwortlichen ist:
Dr. Stefan Brink
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Tel. 0711-6155410
Fax 0711-61554115
E-Mail poststelle@lfdi.bwl.de
Postfach 102932
70025 Stuttgart